Führungskräftequalifizierung

Moderne Führungskräfte sind nicht mehr die Macher vergangener Zeiten, die alles an sich reißen, weitreichende Entscheidung selbständig treffen und dabei auf die Macht ihrer Autorität vertrauen. Heute wird von Führungskräften zunehmend erwartet, dass sie Coach und Entwickler ihrer Mitarbeiter und Architekten einer kooperativen Unternehmenskultur sind: Teamentwicklung, Kundenorientierung, Konfliktmanagement, Gestaltung von Veränderungsprozessen und Qualitätssicherung: dies sind Herausforderungen, die mit hoher fachlicher Qualifikation und „gutem Willen“ nicht mehr zu bewältigen sind.

Das Verhalten der Führungskräfte beeinflusst das Betriebsklima, die Arbeitsmotivation, die Arbeitsleistung, die Zufriedenheit und ist nach neuesten Untersuchungen auch in hohem Maße für den Krankenstand im Unternehmen mitverantwortlich.

Es ist die Aufgabe der Führungskräfte, die Mitarbeiter des Unternehmens zu involvieren und „empowern“, dass sie selbst Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens tragen und damit ihren Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze leisten.

Der Erfolg und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist heute mehr denn je an das konstruktive Zusammenspiel aller Entscheidungsträger einerseits, und andererseits an die Weiterentwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren mentale und emotionale Bindung an das Unternehmen gebunden.

Unser Qualifizierungsziel sind Führungskräfte, die sich verantwortlich für den Unternehmenserfolg sehen, und sich Ihrer Vorbildrolle bewusst sind. Sie sollten ein klares Verständnis von zwischenmenschlichen Vorgängen haben und über soziale und persönliche Kompetenzen verfügen, um Effektivität und Mitarbeiterorientierung miteinander verbinden zu können.

Unseren Vorstellungen von einem gesunden, mitarbeiterorientierten Führungsstil kommt das Konzept der „Transformationalen Führung“ am nächsten.

Transformationale Führungskräfte wecken Begeisterung für Werte, Ziele und Aufgaben des Unternehmens und gewähren den Einzelnen so viel Freiräume, dass sie selbst unternehmerisch tätig werden. Sie sprechen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als ganze Personen an und behandeln, fördern und fordern jede(n) Einzelne(n) individuell.

In unseren Coachings und Qualifizierungsprozessen fokussieren wir daher immer auf die vier Dimensionen der Transformationalen Führung:

  1. Idealisierter Einfluss – Einfluss durch Vorbildlichkeit und Glaubwürdigkeit
  1. Inspirierende Motivation – Begeisterung durch anspruchsvolle Ziele
  1. Intellektuelle Stimulierung – Anregung und Förderung von kreativem und unabhängigem Denken
  1. Individuelle Berücksichtigung – Individuelle Unterstützung und Förderung

Der Führungskompass

Der Führungskompass ist eine Orientierungshilfe für Führungskräfte und Human-Ressources-Manager. Er zeigt die Komplexität, die Führungskräfte bewältigen müssen. Außerdem zeigt der Führungskompass auf, auf welchen Wegen und in welche Richtungen Führungskräfte kompetent unterwegs sein müssen. Im Gegensatz zum Navigationskompass sind die Bereiche in diesem Modell jedoch nicht scharf voneinander abzugrenzen. Sie bedingen sich häufig wechselseitig. Bei Entscheidungen oder Entwicklungen in einem der Bereiche sind die anderen Richtungen immer mitzudenken.

Soziale Kompetenz

  • Teamentwicklung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Talentförderung
  • Motivationsfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Empowerment
  • Offenheit
  • Vertrauensbildung
  • Konfliktsteuerung

Fachkompetenz

  • Fachliches Wissen
  • Organisationsverständnis
  • Wissenstransfer
  • Fremdsprachen
  • EDV-Kenntnisse
  • Moderation

Selbstkompetenz

  • Selbstreflexivität
  • Selbstkenntnis
  • Emotionale Intelligenz
  • Selbststeuerung
  • Entscheidungsbereitschaft
  • Nähe/ Distanz Steuerung
  • Belastbarkeit

Systemkompetenz

  • Netzwerkkompetenz
  • Marktkenntnis
  • Kunden und andere Stakeholder
  • Strategiearbeit
  • Gesundheitsmanagement

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit – dreifache Stimmigkeit

Führungskunst bedeutet nicht, sich unhinterfragt möglichst viel Wissen aus diesen vier Bereichen zu verschaffen. Wissen und Methoden bilden lediglich die Grundlage, auf deren Basis jeder Manager seinen eigenen Führungsstil entwickeln sollte. Eine Führungspersönlichkeit handelt dabei nach dem Prinzip der dreifachen Stimmigkeit (nach Friedemann Schulz von Thun): 1. wesensgemäß, d. h. stimmig in Bezug auf die eigene Persönlichkeit, 2. situationsangemessen und 3. metakommunikativ, d. h. in der Auseinandersetzung mit seinen Kommunikationspartnern.

Erfahren Sie wie wir das Konzept der dreifachen Stimmigkeit in unseren Workshops umsetzen.

Voraussetzung für stimmiges Führungsverhalten ist die Kenntnis der eigenen Person. Ich muss wissen, von welchen Gefühlen ich mich leiten lasse, welche Werte meinen Handlungen zu Grunde liegen, wie ich mich als Führungskraft verhalten will.

Für uns bedeutet das, dass wir in unseren Workshop und Seminaren nicht einem bestimmten Führungsstil als Ideal folgen: Antrainiertes Verhalten wirkt nicht authentisch und wird von den Mitarbeitern schnell als solches Identifiziert. Einer ruhigen und bedachten Führungskraft anzutrainieren, wie man „auf den Tisch haut“ ist daher nicht der richtige Weg.

In unseren Workshops geben wir Raum zur Reflexion und zur Bewusstmachung innerer Orientierungen und Neigungen. Wir zeigen auf, dass Führung heute keine Entscheidung zwischen richtig und falsch oder zwischen schwarz und weiß ist, sondern eher das Aushandeln von Widersprüchen und Ambivalenzen bedeutet. So ist zum Beispiel das scheinbare Gegensatzpaar: „Gleichbehandlung – eingehen auf den Einzelfall“ eine Ambivalenz, die in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich gehandhabt werden muss. Nur wenn ich mir meiner eigenen inneren Stimmungen und Neigungen bewusst bin, kann ich je nach Situation klare Entscheidungen treffen, die ich kraftvoll nach außen vertreten kann.

Dieses Beispiel leitet gleichzeitig zum zweiten Aspekt der stimmigen Führung über:

Die Führungskraft muss ihr eigenes Inneres immer mit der äußeren Situation in Einklang bringen. Sie sollte erkennen, ich welcher Situation sich der Kommunikationspartner befindet, welche Emotionen dessen Verhalten steuern. Und er muss sein Handeln immer vor dem Hintergrund der aktuellen Situation und der Unternehmenskultur steuern. Wenn sich z. B. im Team Konflikte andeuten, die Unternehmenskultur explizit ein konstruktives Konfliktmanagement einfordert, dann wird es schwierig, wenn die auf Harmonie bedachte Führungskraft der inneren Neigung folgt, den Konflikt lieber unter der Oberfläche zu halten.

Oder in unserem oberen Beispiel: es gibt immer wieder Situationen, in denen die Motivation der Mitarbeiter direkt abhängig ist von dem Gefühl, einzigartig zu sein und individuell behandelt zu werden. Bei der Talentförderung etwa oder bei dem Kontakt zum Mitarbeiter in persönlichen Krisen ist die Führungskraft als Personalentwickler, als sensibler Zuhörer und/oder Coach gefordert. Wird diese individuelle Herangehensweise jedoch übertrieben, entsteht schnell der Verdacht der Günstlingswirtschaft.

Im Führungskräftetraining, im Coaching oder in der Kollegialen Beratung bieten wir die Plattform, eigenes Führungshandeln vor dem Hintergrund des jeweiligen äußeren Hintergrundes zu reflektieren und gegebenenfalls angemessenere Kommunikationen und Verhaltensweisen auszuprobieren.

Selbst wenn sich die Führungskraft wesensgemäß und situationsgerecht verhält, weiß sie immer noch nicht, wie ihr Verhalten bei den Kommunikationspartnern ankommt, ob sie den Beteiligten auch gerecht wird. Es gilt also immer wieder im Team bzw. im Dialog mit Mitarbeitern und mit übergeordneten Führungskräften zu überprüfen, wie das jeweilige Führungshandeln eingeschätzt wird – nicht mit dem Ziel, es allen recht zu machen, sondern um Klarheit darüber zu gewinnen, mit welchen Reaktionen zu rechnen ist. In metakommunikativen Prozessen eröffnen sich Chancen zur persönlichen Entwicklung der Führungskraft wie auch der Teamentwicklung: Als Führungskraft bekomme ich wichtige Impulse und Anregungen zur Professionalisierung meiner Führungsrolle. Indem ich mein Führungsverhalten immer wieder auf den Prüfstand stelle, gehe ich im Team mit gutem Beispiel voran und lege so den Grundstein zur Entwicklung einer konstruktiven Feedback-Kultur.

Wir arbeiten in unseren Workshops und Trainings grundsätzlich metakommunikativ, indem wir unser eigenes Handeln und Vorgehen transparent machen und in metakommunikativen Morgenrunden und in der Auswertung auf den Prüfstand stellen. In Rollenspielen wird die Führung von metakommunikativen Mitarbeitergesprächen oder die Moderation metakommunikativer Teamsitzungen vermittelt.

Individuelle Lernprozesse, die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle, der Erwerb von sozialen Kompetenzen, Selbstmanagement und Umgang mit Stress, Konfliktmanagement, ein möglichst voller Werkzeugkoffer, die Begleitung von Veränderungsprozessen, Kulturbildung im Unternehmen, gesunde Führung – die Anforderungen an die Kompetenzen der Führungskräfte sind so vielfältig wie der Bedarf an Qualifikation:

  • In erfahrungsorientierten Workshops übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Führungsverantwortung für einzelne Projekte und erfahren in tiefgehenden Reflexionsprozessen, wie ihr Verhalten wirkt. Die intensiven Erfahrungen führen zudem zu einer nachhaltigen Vernetzung der teilnehmenden Führungskräfte.
  • Wir begleiten strukturierte Feedbackprozesse für Führungskräfte. Teamfeedback, 180° und 360° Feedback.
  • In individuellen Coaching-Prozessen bieten wir Führungskräften eine Plattform zur Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle. Wir unterstützen die Führungskraft bei der persönlichen Entwicklung oder bei der Umsetzung der im vorherigen Teamworkshop getroffenen Vereinbarungen. Im „Coaching on the job“ begleiten wir die Führungskraft in relevanten Alltagssituationen und reflektieren diese im Anschluss.
  • In Workshops zur Kollegialen Beratung nutzen die Führungskräfte das Expertenwissen ihrer Kollegen bei der Bearbeitung spezifischer Situationen im Umgang mit Mitarbeitern oder Kunden.
  • In Workshops zum Zeitmanagement, Selbstmanagement und Umgang mit Stress können die Teilnehmer ihre Belastungsfähigkeit erhöhen.
    Wir begleiten Change-Prozesse in Ihrem Unternehmen und beraten das Management in den unterschiedlichen Phasen des Prozesses.
  • Wir vermitteln Handwerkszeug in Trainings zu Themen wie „Teambildung“, „Konfliktmanagement“, „Moderation von Teammeetings“, „Kommunikation“ oder „Schwierige Mitarbeitergespräche“.
  • Wir moderieren die Leitbildentwicklung in einem unternehmensweit sowohl top down als auch bottom up gesteuerten Beratungsprozess.
  • Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Implementierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • In zertifizierten Qualifizierungsreihen bilden wir Ihre Nachwuchsführungskräfte aus oder unterstützen die Weiterbildung des Managements.

Je komplexer der Alltag von Führungskräften wird, umso stärker und gleichzeitig auch nachvollziehbarer wird der Wunsch nach einfachen Lösungen, nach Anleitungen für gutes und richtiges Führungsverhalten. Wir glauben allerdings nicht an Rezepte wie „in sieben Schritten zum Führungserfolg“. Auch wenn der Werkzeugkoffer noch so voll ist: Ohne eine entsprechende Haltung wirkt der Einsatz von Tools mechanisch und blutleer. Erfolgreiche Führungskräfte paaren ein gesundes Selbstbewusstsein mit Bescheidenheit, sie beteiligen und empowern ihre Mitarbeiter soweit es geht, und sind gleichzeitig bereit, schwierige, unliebsame und manchmal auch riskante Entscheidungen zu treffen, wenn die Situation diese erfordert.

In unseren Beratungen, Coachings und Trainings sehen wir uns als Impulsgeber für die professionelle Weiterentwicklung der Führungskräfte. Und wir werden nicht müde zu betonen, dass die innere Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion, die Einsicht in eigenen Fehler und in die Notwendigkeit, daraus zu lernen sowie eine innere Haltung, die Entwicklung zur Führungspersönlichkeit als einen lebenslangen Lernprozess zu begreifen, wichtiger sind als erlernte Werkzeuge.

Für weitere Informationen können Sie unsere Broschüre „Leadership – Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit anfordern und herunterladen.
Unser Konzept zur Sozialkompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchsführungskräfte finden Sie in einer gesonderten Broschüre, in der verschiedene Angebotsbeispiele beschrieben sind.

Das könnte Sie interessieren
  • Partizipative Leitbildentwicklung: Auch ein Weg für Ihr Unternehmen?
    Die Förderung der Mitarbeitenden-Beteiligung ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Demokratische Ansätze in Unternehmen tragen zur Schaffung einer offenen und partizipativen Unternehmenskultur bei, was sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die mehr…
  • Wenn das Büro leer bleibt … Hybrides Arbeiten und organisationale Bindung
    Wenn ein bedeutender Teil der Mitarbeitenden ortsungebunden, d.h. von zuhause, vom weiter entfernten Zweitwohnsitz oder von unterwegs arbeitet, dann stellt das alle Beteiligten vor zusätzliche Herausforderungen: Hybrides Arbeiten zeigt Wirkung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Leistungsfähigkeit und hat damit auch mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag, Teil 2
    Stressabbau durch Achtsamkeit Im ersten Teil des Newsletters hatten wir hergeleitet, warum das Konzept der Achtsamkeit unterstützend für die Entwicklung von mehr Resilienz und Gesundheit im Berufsleben sein könnte. Heute möchten wir Ihnen die Idee der Achtsamkeit kurz erläutern und mehr…