Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit im Unternehmen - Leben im Gleichgewicht

Die Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. Zum Glück ist die Mehrzahl der Arbeitsplätze körperlich sicher und gesund geworden. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die durch seelische Erkrankungen ausfallen stetig. Die psychosozialen Anforderungen an den einzelnen haben sich gewandelt: Leistungsanforderungen, hohe Zielvorgaben, Informationsfülle, multiple Optionen und Entscheidungsdruck, familiäre Komplexität, Mobilität, Individualisierung von Risiken u.v.m. stellen die Menschen vor neue Herausforderungen.

Führungskräfte und Mitarbeiter benötigen innere Stärke, aus der heraus sie angemessen auf den komplexen Alltag reagieren können. Diese Fähigkeit wird als Resilienz bezeichnet. Darunter werden Eigenschaften verstanden wie Widerstandskraft, Flexibilität, Optimismus, Lösungsorientierung, Verantwortungsübernahme, Netzwerkorientierung u.a.
In unseren Seminaren arbeiten wir daran, diese Kompetenzen zu stärken, unerkannte Potentiale der Mitarbeiter zu entdecken und daraus gemeinsam neue Handlungsstrategien zu entwickeln.

Es gilt:

  • die Einzelpersonen zu stärken,
  • die Zusammenarbeit im Team zu fördern,
  • Führungskräfte in der gesunden Mitarbeiter– und Selbstführung zu unterstützen,
  • sowie strukturelle, kulturelle, betriebliche Aspekte der Gesundheitsförderung in den Blick zu nehmen
  • und dabei – je nach Ziel der Veranstaltung – die Natur als Raum der Entschleunigung mit ihrer heilsamen Wirkung zu nutzen.

Mögliche Themen sind:

  • Stressmanagement
  • Burnout Prophylaxe
  • Gesund führen
  • Gesunde Teams
  • … und vieles mehr

Methoden:

  • Vortrag
  • Seminar
  • Teamworkshop
  • Coaching
Das könnte Sie interessieren
  • Wenn das Büro leer bleibt … Hybrides Arbeiten und organisationale Bindung
    Wenn ein bedeutender Teil der Mitarbeitenden ortsungebunden, d.h. von zuhause, vom weiter entfernten Zweitwohnsitz oder von unterwegs arbeitet, dann stellt das alle Beteiligten vor zusätzliche Herausforderungen: Hybrides Arbeiten zeigt Wirkung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Leistungsfähigkeit und hat damit auch mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag, Teil 2
    Stressabbau durch Achtsamkeit Im ersten Teil des Newsletters hatten wir hergeleitet, warum das Konzept der Achtsamkeit unterstützend für die Entwicklung von mehr Resilienz und Gesundheit im Berufsleben sein könnte. Heute möchten wir Ihnen die Idee der Achtsamkeit kurz erläutern und mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag
    In diesem und dem folgenden Newsletter möchten wir Ihnen gerne einige Gedanken zum Thema Gesundheit, Resilienz, Stress und Achtsamkeit vorstellen. Diese Themenbereiche sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Unternehmen gerückt. Zudem haben die Coronajahre und die angespannte mehr…