Kommunikation

„Das WAS bedenke, mehr bedenke das WIE.“ (Goethe)

In unserem Kommunikationstraining wird das Wissen darüber vermittelt, wie klare Kommunikation sowohl auf der Sender- als auch auf der Empfängerseite aussehen kann. Es wird ein Blick auf die Entstehungsgeschichte und die Ursachen von Konflikten geworfen, und es werden mögliche Ausstiegsszenarios durchgespielt.

Es ist unser Ziel, den Teilnehmern zu einer besseren Einschätzung ihrer eigenen Kommunikationsmuster zu verhelfen und gleichzeitig Werkzeuge für eine effektive und verständnisvolle Kommunikation an die Hand zu geben. So können empfindliche Störungen in beruflichen Zusammenhängen reduziert und tägliche kommunikative Herausforderungen (in Führung, Teamarbeit, Kundenorientierung, Konfliktmanagement etc.) erfolgreich gelöst werden.

Methoden

Das könnte Sie interessieren
  • Wenn das Büro leer bleibt … Hybrides Arbeiten und organisationale Bindung
    Wenn ein bedeutender Teil der Mitarbeitenden ortsungebunden, d.h. von zuhause, vom weiter entfernten Zweitwohnsitz oder von unterwegs arbeitet, dann stellt das alle Beteiligten vor zusätzliche Herausforderungen: Hybrides Arbeiten zeigt Wirkung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Leistungsfähigkeit und hat damit auch mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag, Teil 2
    Stressabbau durch Achtsamkeit Im ersten Teil des Newsletters hatten wir hergeleitet, warum das Konzept der Achtsamkeit unterstützend für die Entwicklung von mehr Resilienz und Gesundheit im Berufsleben sein könnte. Heute möchten wir Ihnen die Idee der Achtsamkeit kurz erläutern und mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag
    In diesem und dem folgenden Newsletter möchten wir Ihnen gerne einige Gedanken zum Thema Gesundheit, Resilienz, Stress und Achtsamkeit vorstellen. Diese Themenbereiche sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Unternehmen gerückt. Zudem haben die Coronajahre und die angespannte mehr…