Coaching/Supervision

Coaching und Supervision sind Beratungsmethoden, die zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt werden, die sich auf psychische, soziale und institutionelle Faktoren beziehen. Sie sichern zunehmend mehr den Transfer von Handlungsstrategien qualitativ ab, die für den alltäglichen Arbeitsablauf wichtig sind. Durch Coaching und Supervision werden dabei einzelne Mitarbeiter, Arbeitsteams oder Führungskräfte unterstützt,

  • die Kommunikation zwischen einzelnen Arbeitsbereichen, Abteilungen und zwischen Mitarbeitern zu verbessern
  • aktuelle Konfliktlagen zu bearbeiten
  • die eigene Berufsrolle zu entwickeln und zu reflektieren
  • gesetzte Aufgaben zu erledigen und vereinbarte Ziele zu erreichen
  • Strukturveränderungen zu verstehen und ggf. vorzunehmen.

Einzel- oder Teamberatung
Coaching als persönliche Beratung für Führungskräfte und Supervision in Form von Einzel- oder Gruppensupervision sind effektive Wege, Probleme und Konflikte im Arbeitsalltag wahrzunehmen und verstehen zu lernen, um auf dieser Basis angemessene Veränderungsmöglichkeiten zu finden.
Coaching und Supervision werden von der ALEA GmbH in der Regel als Folgeprozesse nach durchgeführten Workshops angeboten.
Ebenso ist es möglich, eigenständige Coaching- oder Supervisionsprozesse anzufragen.
Die Coaching- und Supervisionsprozesse werden von ausgebildeten Coaches und Diplom-Supervisoren, nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV) durchgeführt.

Beratungsfelder

Bestellen Sie auch unsere Broschüre „Coaching für Führungskräfte“

Das könnte Sie interessieren
  • Wenn das Büro leer bleibt … Hybrides Arbeiten und organisationale Bindung
    Wenn ein bedeutender Teil der Mitarbeitenden ortsungebunden, d.h. von zuhause, vom weiter entfernten Zweitwohnsitz oder von unterwegs arbeitet, dann stellt das alle Beteiligten vor zusätzliche Herausforderungen: Hybrides Arbeiten zeigt Wirkung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Leistungsfähigkeit und hat damit auch mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag, Teil 2
    Stressabbau durch Achtsamkeit Im ersten Teil des Newsletters hatten wir hergeleitet, warum das Konzept der Achtsamkeit unterstützend für die Entwicklung von mehr Resilienz und Gesundheit im Berufsleben sein könnte. Heute möchten wir Ihnen die Idee der Achtsamkeit kurz erläutern und mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag
    In diesem und dem folgenden Newsletter möchten wir Ihnen gerne einige Gedanken zum Thema Gesundheit, Resilienz, Stress und Achtsamkeit vorstellen. Diese Themenbereiche sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Unternehmen gerückt. Zudem haben die Coronajahre und die angespannte mehr…