Coaching/Supervision

Coaching und Supervision sind Beratungsmethoden, die zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt werden, die sich auf psychische, soziale und institutionelle Faktoren beziehen. Sie sichern zunehmend mehr den Transfer von Handlungsstrategien qualitativ ab, die für den alltäglichen Arbeitsablauf wichtig sind. Durch Coaching und Supervision werden dabei einzelne Mitarbeiter, Arbeitsteams oder Führungskräfte unterstützt,

  • die Kommunikation zwischen einzelnen Arbeitsbereichen, Abteilungen und zwischen Mitarbeitern zu verbessern
  • aktuelle Konfliktlagen zu bearbeiten
  • die eigene Berufsrolle zu entwickeln und zu reflektieren
  • gesetzte Aufgaben zu erledigen und vereinbarte Ziele zu erreichen
  • Strukturveränderungen zu verstehen und ggf. vorzunehmen.

Einzel- oder Teamberatung
Coaching als persönliche Beratung für Führungskräfte und Supervision in Form von Einzel- oder Gruppensupervision sind effektive Wege, Probleme und Konflikte im Arbeitsalltag wahrzunehmen und verstehen zu lernen, um auf dieser Basis angemessene Veränderungsmöglichkeiten zu finden.
Coaching und Supervision werden von der ALEA GmbH in der Regel als Folgeprozesse nach durchgeführten Workshops angeboten.
Ebenso ist es möglich, eigenständige Coaching- oder Supervisionsprozesse anzufragen.
Die Coaching- und Supervisionsprozesse werden von ausgebildeten Coaches und Diplom-Supervisoren, nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV) durchgeführt.

Beratungsfelder

Bestellen Sie auch unsere Broschüre „Coaching für Führungskräfte“

Das könnte Sie interessieren
  • (Hybride) Teams stärken
    Vertrauen und persönlicher Kontakt als Garant für erfolgreiche Zusammenarbeit   Die Transformation zu einer hybriden Arbeitswelt ist in vollem Gange. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung stark beschleunigt und das hybride Arbeiten am eigenen Platz im Homeoffice und an shared spaces mehr…
  • Empathie macht erfolgreich
    Warum Empathie gerade jetzt so wichtig ist! Laut BKK Gesundheitsreport aus dem Jahr 2020 geht jeder sechste Fehltag auf psychische Probleme zurück. Tendenz steigend. Ein Drittel aller Arbeitnehmenden fühlen sich in den letzten zwei Jahren laut dem Randstad -Arbeitsbarometer mental mehr…
  • Outdoortraining für Auszubildende
    Unterwegs-Sein, Neues entdecken, Grenzen erweitern.  „Esst nicht zu viel. Nach dem Abendessen gibt es die Wassermelone. Was bin ich froh, dass ich die jetzt nicht mehr tragen muss! Drei Stunden schleppe ich sie schon im Rucksack und sie ist verdammt mehr…