Wilderness Experience

„Wilderness Experience“ bezeichnet eine Seminarkonzeption, die ganzheitliches, handlungsorientiertes Lernen in der Natur fördert und organisiert. Teams und Führungskräfte machen sich auf den Weg in möglichst unverstellte Naturräume und stellen sich dabei in Projekten unterschiedlichen Herausforderungen.

Metaphern für den Führungsalltag

Unvorhergesehene Ereignisse wie aufziehender Nebel, starker Regen, plötzlicher Temperatursturz, unüberwindbar scheinende Geländeformationen, einbrechende Dunkelheit oder Orientierungsverlust im unwegsamen Gelände verlangen Entscheidungen von den Teilnehmern, die mit dem Rückgriff auf bewährte Routinen nicht zu fällen sind. Da der Alltag von Mitarbeitern und Führungskräften strukturell die gleichen Anforderungen stellt – unerwartete Ereignisse erfordern nahezu täglich riskante Entscheidungen in eine immer offener werdende Zukunft – ergeben sich in Wilderness Experience Projekten nachvollziehbare Transferchancen. „Wilderness Experience“ ist gezielt auf die Entwicklung einer Reihe von Qualifikationen und Einstellungen ausgerichtet, die für erfolgreiches, ergebnisorientiertes Verhalten im Unternehmen und am Markt wichtig sind. So werden im Vollzug der Trainings u. a. folgende Kompetenzfaktoren herausgebildet und gefördert.

  • Urteils- und Entscheidungsfähigkeit in vernetzten Handlungsfeldern
  • Übergreifendes, projektorientiertes Handeln
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
  • Selbstverantwortung und Motivation
  • Fähigkeit zur Frustrations- und Stressbewältigung

Unsere Lernorte liegen im europäischen und interkontinentalen Ausland, kürzere Veranstaltungen sind auch in deutschen Mittelgebirgen oder im Alpenraum durchführbar. Inhalte, Dauer und Dramaturgie entwickeln wir individuell nach der Zielsetzung in Ihrem Unternehmen.

Beratungsfelder

Sie möchten weitere Informationen? Dann bestellen Sie unsere Broschüre „Wilderness Experience – Abenteuer und Fremde: Metaphern für die Persönlichkeitsentwicklung“

Das könnte Sie interessieren
  • Gesund durch den Berufsalltag, Teil 2
    Stressabbau durch Achtsamkeit Im ersten Teil des Newsletters hatten wir hergeleitet, warum das Konzept der Achtsamkeit unterstützend für die Entwicklung von mehr Resilienz und Gesundheit im Berufsleben sein könnte. Heute möchten wir Ihnen die Idee der Achtsamkeit kurz erläutern und mehr…
  • Gesund durch den Berufsalltag
    In diesem und dem folgenden Newsletter möchten wir Ihnen gerne einige Gedanken zum Thema Gesundheit, Resilienz, Stress und Achtsamkeit vorstellen. Diese Themenbereiche sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Unternehmen gerückt. Zudem haben die Coronajahre und die angespannte mehr…
  • (Hybride) Teams stärken
    Vertrauen und persönlicher Kontakt als Garant für erfolgreiche Zusammenarbeit   Die Transformation zu einer hybriden Arbeitswelt ist in vollem Gange. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung stark beschleunigt und das hybride Arbeiten am eigenen Platz im Homeoffice und an shared spaces mehr…