Die Corona Maßnahmen werden weiter gelockert. Endlich wieder mehr Normalität, gefühlte Erleichterung. Aber dann entstehen immer wieder Hotspots und Sorge kommt auf. Gehen meine Mitmenschen verantwortungsvoll mit den neuen Möglichkeiten um?
Vor lauter unterschiedlichen Meinungen zu dem Thema weiß man manchmal selbst nicht mehr, was man denken soll. Vielleicht war es sogar besser und einfacher, als die Bestimmungen noch strenger waren. Ach nein, das dann doch nicht! Aber wie denn nun?
Gehen bei Ihnen auch manchmal die Gedanken in dieser Weise hin und her? Themen des beruflichen Kopfkinos könnten sein:
- Will ich die Umstellungen ins Homeoffice beibehalten oder lieber zurück in die alte Realität?
- Ich habe durchaus Empathie für die Mehrfachbelastungen meiner Mitarbeitenden in diesen Zeiten, aber wir müssen doch dennoch unsere wirtschaftlichen Ziele erreichen.
- Mir werden Belastung und Verantwortung zu viel! Aber ich wollte doch immer einen herausfordernden Job!
- Wie halte ich Balance zwischen beruflicher Verantwortung und Fürsorge für mich selbst und meine Familie?
- Sollten wir in Zukunft mehr auf Nachhaltigkeit oder auf Effizienz setzten?
Zum Menschsein gehört dieses ständige Hintergrundrauschen der Widersprüchlichkeit unserer Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte dazu. Ambivalenz ist ein natürlicher Teil unserer psychischen Realität. Immer wieder begegnen uns einander widerstrebende Gefühle gegenüber Personen, Sachen und Ideen.